Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:reprap-industrial-v1:software-version-v1.1.0-operation-and-commissioning

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
de:reprap-industrial-v1:software-version-v1.1.0-operation-and-commissioning [2016/01/06 09:42]
Markus Bürgener umstrukturiert
de:reprap-industrial-v1:software-version-v1.1.0-operation-and-commissioning [2016/01/06 13:10]
Markus Bürgener [Web-Interface Funktionen] Kapitel eingefügt
Zeile 151: Zeile 151:
 </​WRAP>​ </​WRAP>​
  
-[{{:​reprap-industrial-v1:​qsg_poweroffbutton.png?​600|Verwenden Sie immer die //​Abschalten//​ Schaltfläche,​ um den 3D Drucker regulär herunterzufahren.}}]+[{{:​reprap-industrial-v1:​gui_poweroff-button_v110.png?​600|Verwenden Sie immer die //​Abschalten//​ Schaltfläche,​ um den 3D Drucker regulär herunterzufahren.}}]
 <WRAP clear/> <WRAP clear/>
  
Zeile 220: Zeile 220:
 Im //​Configuration//​ Menü können Sie materialspezifische Temperaturprofile für beide Hot-Ends und, als Kombinationsangabe,​ Druckbett und Druckkammer auswählen. Letzteres ermöglicht Vorheizen und Leveln unter Berücksichtigung spezieller Materialeigenschaften. Die entsprechenden Profile werden über das [[#Creating profiles via the web interface|Web Interface Setup Menü]] angelegt. Im //​Configuration//​ Menü können Sie materialspezifische Temperaturprofile für beide Hot-Ends und, als Kombinationsangabe,​ Druckbett und Druckkammer auswählen. Letzteres ermöglicht Vorheizen und Leveln unter Berücksichtigung spezieller Materialeigenschaften. Die entsprechenden Profile werden über das [[#Creating profiles via the web interface|Web Interface Setup Menü]] angelegt.
  
-[{{:​reprap-industrial-v1:​gui_configmenu_1_v110.png?​600|Configuration Menü mit Auswahlmöglichkeit von Temperaturprofilen.}}]+[{{:​reprap-industrial-v1:​gui_configmenu_1_v110.png?​600|//Configuration// Menü mit Auswahlmöglichkeit von Temperaturprofilen.}}]
 <WRAP clear/> <WRAP clear/>
  
Zeile 230: Zeile 230:
 <WRAP clear/> <WRAP clear/>
  
-<​WRAP ​group+[{{:​reprap-industrial-v1:​gui_configmenu_2_v110.png?​600|Auswahlliste der Temperaturprofile im //​Configuration//​ Menü, beispielhaft für das //​Chamber/​Bed Preheating rofile//. Mehr Profile können über das [[#​web-interface|Web-Interface]] angelegt werden.}}] 
-<WRAP half column>+<​WRAP ​clear/
 Nach dem Öffnen der Auswahlliste für eine Komponente, tippen Sie auf [Set] um ein Profil auszuwählen. Das Profil wird gesetzt und der Bildschirm kehrt zum vorherigen Menü zurück.\\ Hot-End Profile sind automatisch nach Auswahl aktiviert, Druckbett/​Kammer Profile müssen aktiviert werden (s. o.). Nach dem Öffnen der Auswahlliste für eine Komponente, tippen Sie auf [Set] um ein Profil auszuwählen. Das Profil wird gesetzt und der Bildschirm kehrt zum vorherigen Menü zurück.\\ Hot-End Profile sind automatisch nach Auswahl aktiviert, Druckbett/​Kammer Profile müssen aktiviert werden (s. o.).
-</​WRAP>​ 
  
-<WRAP half column>​ +[{{:​reprap-industrial-v1:​gui_configmenu_3_v110.png?600|Anzeige ​der ausgewählten ​Temperaturprofile ​in der Fußzeile aller Menüs.}}] 
-[{{:​reprap-industrial-v1:​gui_configmenu_2_v110.png?400|Auswahlliste ​der Temperaturprofile ​im //​Configuration//​ Menü. Mehr Profile können über das Web Interface angegelt werden.}}] +<​WRAP ​clear/>
-</WRAP+
-</WRAP>+
  
 <WRAP group> <WRAP group>
Zeile 246: Zeile 244:
  
 <WRAP half column> <WRAP half column>
-[{{:​reprap-industrial-v1:​gui_configmenu_3_v110.png?​400|Anzeige der ausgewählten Temperaturprofile in der Fußzeile aller Menüs.}}] 
 <WRAP info> <WRAP info>
 INFO INFO
Zeile 252: Zeile 249:
 //Beachten Sie, dass die Drucktemperatur,​ die in der Fußzeile angezeigt wird, am Heizblock des Hot-Ends gemessen wird und an der Düsenspitze 5 - 10 °C niedriger sein kann.\\ Um die richtige Temperatur für ein Material auszuwählen,​ beachten Sie die Hinweise zur [[reprap-industrial-v1:​knowledge-base#​einstellen-der-drucktemperatur|Drucktemperatur]] in der Knowledgebase.\\ \\ Ist für ein Hot-End kein Profil ausgewählt,​ ist die Temperatur auf 180 °C voreingestellt.//​ //Beachten Sie, dass die Drucktemperatur,​ die in der Fußzeile angezeigt wird, am Heizblock des Hot-Ends gemessen wird und an der Düsenspitze 5 - 10 °C niedriger sein kann.\\ Um die richtige Temperatur für ein Material auszuwählen,​ beachten Sie die Hinweise zur [[reprap-industrial-v1:​knowledge-base#​einstellen-der-drucktemperatur|Drucktemperatur]] in der Knowledgebase.\\ \\ Ist für ein Hot-End kein Profil ausgewählt,​ ist die Temperatur auf 180 °C voreingestellt.//​
 </​WRAP>​ </​WRAP>​
-\\ 
 </​WRAP>​ </​WRAP>​
 </​WRAP>​ </​WRAP>​
 +<WRAP clear/>
 +
 +
 +===== Web-Interface Funktionen =====
 +
 +Das Web-Interface stellt die Schnittstelle zwischen dem Arbeitsplatzrechner und dem 3D-Drucker dar. Über dieses werden G-Codes als [[#​queue|Druckaufträge]] an den 3D-Drucker übertragen und [[#​temperaturprofile-im-web-interface-anlegen|Temperaturprofile]] angelegt.\\
 +Auch können Systeminformationen und -einstellungen eingesehen, Firmware-Updates installiert und die LOG-Datei heruntergeladen werden.\\
 +Wie das Web-Interface aufgerufen wird, ist im Rahmen der [[#​erstinbetriebnahme|Erstinbetriebnahme]] beschrieben.
 +
 +==== First Steps ====
 +
 +Dieser Bildschirm begrüßt Sie beim Öffnen des Web-Interface. Hier finden Sie einen direkten Link zur Online-Dokumentation. Im Kopfbereich dieses und aller weiterer Bildschirme finden Sie Live-Informationen zu laufenden Druckaufträgen,​ Restdruckzeit und Status des 3D-Druckers.
 +
 +[{{:​reprap-industrial-v1:​wi_firststeps_printstarted.png?​600|//​First Steps// Bildschirm des Web-Interface.}}]
 +
 +==== Queue ====
 +
 +In der //Queue// werden die Druckaufträge verwaltet. Hier können Sie G-Codes hochladen, individuell benennen, editieren und löschen.
 +
 +[{{:​reprap-industrial-v1:​wi_queue_1.png?​600|//​Queue//​ Bildschirm mit der Liste der Druckaufträge. Der zuletzt hochgeladene Druckauftrag wird an erster Stelle angezeigt.}}]
 +
 +
 +[{{:​reprap-industrial-v1:​wi_queue_2.png?​600|Druckaufträge in die //Queue// laden.}}]
 +<WRAP clear/>
 +
 +Um einen Druckauftrag zu erstellen:
 +  - Klicken Sie auf die Schaltfläche **[Add Printjob]**.
 +    - Aktivieren Sie das Textfeld **Name** und vergeben Sie eine Bezeichnung für den Druckauftrag. Diese wird während des Drucks im Statusfeld angezeigt.
 +    - Bei Bedarf vermerken Sie zusätzliche Informationen im Textfeld **Note**.
 +  - Klicken Sie auf **Durchsuchen** und wählen Sie den gewünschten G-Code aus dem entsprechenden Verzeichnis.
 +  - Klicken Sie anschließend auf **[Add]**, um den G-Code hochzuladen. Der Druckauftrag wird in die Auftragsliste als erster Eintrag aufgenommen.\\ Klicken Sie auf **[Cancel]**,​ um den Vorgang abzubrechen.
 +
 +[{{:​reprap-industrial-v1:​wi_queue_3.png?​600|Druckaufträge nachträglich editieren oder aus der Liste entfernen.}}]
 +<WRAP clear/>
 +
 +  - Um nachträglich Bezeichnung oder Informationen zum Druckauftrag zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche **[edit]** und nutzen Sie die Textfelder.
 +  - Um einen Druckauftrag aus der Liste zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche **[remove]** und bestätigen Sie die Abfrage mit **<​OK>​**.
 +
 +
 +==== Setup ====
 +
 +Im //Setup// können die [[#​temperaturprofile-anlegen|Temperaturprofile]] für Material und Druckkammer/​Druckbett verwaltet, Systeminformationen abgelesen, Firmware-Updates durchgeführt und EEPROM-Werte gesetzt werden.
 +
 +[{{:​reprap-industrial-v1:​wi_setup_1.png?​600|Temperaturprofile auf dem //Setup// Bildschirm des Web-Interface.}}]
 +<WRAP clear/>
 +
 +[{{:​reprap-industrial-v1:​wi_setup_11.png?​600|Systeminformationen,​ wie sie auch im //Setup// Menü des Touchscreens zu finden sind. Anzugeben sind diese unter anderem immer bei Anfragen an den [[support@kuehlingkuehling.de|Technischen Support]].}}]
 +<WRAP clear/>
 +
 +[{{:​reprap-industrial-v1:​wi_setup_12.png?​600|Um neue Arduino-Firmware zu installieren - was ausschließlich auf ausdrückliche Anweisung von Kühling&​Kühling geschehen darf - wird der //Setup// Bildschirm benötigt. Weitere Hinweise zu Softwareaktualisierungen finden Sie unter [[software-firmware-upgrades|Upgrades]].}}]
 +<WRAP clear/>
 +
 +[{{:​reprap-industrial-v1:​wi_setup_13.png?​600|Der EEPROM-Editor darf nur von erfahrenen Benutzern oder wenn ausdrücklich im Rahmen dieser Dokumentation gefordert verwendet werden. Unter anderem dient er dem [[support@kuehlingkuehling.de|Technischen Support]] bei der [[troubleshooting|Fehlersuche]].}}]
 +
 +=== Temperaturprofile anlegen ===
  
-==== Temperaturprofile im Web Interface anlegen ==== 
 In einem Druckauftrag sind alle notwendigen Temperatureinstellungen im G-Code hinterlegt und werden aus diesem ausgelesen. Um allerdings die Hot-Ends außerhalb eines Drucks zu primen oder um Extrusionstemperaturen manuell zu ermitteln, können passende Voreinstellungen als //Filament profiles// angelegt werden.\\ In einem Druckauftrag sind alle notwendigen Temperatureinstellungen im G-Code hinterlegt und werden aus diesem ausgelesen. Um allerdings die Hot-Ends außerhalb eines Drucks zu primen oder um Extrusionstemperaturen manuell zu ermitteln, können passende Voreinstellungen als //Filament profiles// angelegt werden.\\
 Gleichfalls benötigt die exakte Druckbettausrichtung eine präzise auf den zu verarbeitenden Kunststoff abgestimmte Druckbett- und Druckkammertemperatur. Diese werden über die //​Chamber/​Bed Preheating//​ Profile bereitgestellt. Gleichfalls benötigt die exakte Druckbettausrichtung eine präzise auf den zu verarbeitenden Kunststoff abgestimmte Druckbett- und Druckkammertemperatur. Diese werden über die //​Chamber/​Bed Preheating//​ Profile bereitgestellt.
  
-<WRAP group> +[{{:​reprap-industrial-v1:​wif_setup_addfilamentprofile.png?​600|Erstellen eines Materialprofils über das Web Interface.}}] 
-<​WRAP ​half column+<​WRAP ​clear/> 
-Um ein Materialprofil zu erstellen, öffnen Sie das Web Interface des 3D Druckers am PC, rufen Sie das //Setup// Menü auf und: + 
-  - Wählen ​Sie //Filament Profiles// ​und klicken Sie auf [Add Profile] um Temperatureinstellungen vorzunehmen.+Um ein Materialprofil zu erstellen, öffnen Sie das Web Interface des 3D-Druckers am PC, rufen Sie das //Setup// Menü auf und: 
 +  - Klicken ​Sie hinter ​//Filament Profiles// auf die Schaltfläche **[Add Profile]** um ein neues Materialprofil zu erstellen.
     - Tragen Sie die Materialbezeichnung in das Feld **Name** ein.     - Tragen Sie die Materialbezeichnung in das Feld **Name** ein.
     - Tragen Sie die Drucktemperatur in °C in das Feld **Extrusion Temperature**.     - Tragen Sie die Drucktemperatur in °C in das Feld **Extrusion Temperature**.
-  - Klicken Sie auf [Add] oder drücken Sie <​Enter>,​ um das Profil zu speichern. Das neue Profil wird am Ende Liste eingetragen. +  - Klicken Sie auf die Schaltfläche **[Add]** oder drücken Sie **<​Enter>​**, um das Profil zu speichern. Das neue Profil wird am Ende Liste eingetragen.
-  * Um die Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf [edit] und tragen Sie die geänderten Werte ein. +
-  * Um ein Profil zu löschen, klicken Sie auf [remove] und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage. +
-</​WRAP>​+
  
-<WRAP half column>​ +[{{:​reprap-industrial-v1:​wif_setup_addpreheatingprofile.png?600|Erstellen eines Heizprofils ​über das Web Interface.}}] 
-[{{:​reprap-industrial-v1:​wif_setup_addfilamentprofile.png?400|Erstellen eines Materialprofils ​über das Web Interface.}}] +<​WRAP ​clear/>
-</WRAP+
-</WRAP>+
  
-<WRAP group> 
-<WRAP half column> 
 Um ein Heizprofil zu erstellen, öffnen Sie das Web Interface des 3D Druckers am PC, rufen Sie das //Setup// Menü auf und: Um ein Heizprofil zu erstellen, öffnen Sie das Web Interface des 3D Druckers am PC, rufen Sie das //Setup// Menü auf und:
-  - Wählen Sie //​Chamber/​Bed Preheating Profiles// und klicken Sie [Add Profile] an, um Temperatureinstellungen vorzunehmen.+  - Wählen Sie //​Chamber/​Bed Preheating Profiles// und klicken Sie die Schaltfläche **[Add Profile]** an, um Temperatureinstellungen vorzunehmen.
     - Tragen Sie die Profilbezeichnung in das Feld **Name** ein.     - Tragen Sie die Profilbezeichnung in das Feld **Name** ein.
     - Tragen Sie die Druckkammertemperatur in °C in das Feld **Chamber Temperature** ein.     - Tragen Sie die Druckkammertemperatur in °C in das Feld **Chamber Temperature** ein.
     - Tragen Sie die Druckbetttemperatur in °C in das Feld **Bed Temperature** ein.     - Tragen Sie die Druckbetttemperatur in °C in das Feld **Bed Temperature** ein.
-  - Durch klicken auf [Add] oder drücken von <​Enter>​ speichern Sie die Einstellungen. Das neue Profil wird am Ende Liste eingetragen. +  - Durch klicken auf die Schaltfläche **[Add]** oder drücken von **<​Enter>​** speichern Sie die Einstellungen. Das neue Profil wird am Ende Liste eingetragen.
-  * Um die Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf [edit] und tragen Sie die geänderten Werte ein. +
-  * Um ein Profil zu löschen, klicken Sie auf [remove] und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage. +
-</​WRAP>​+
  
-<WRAP half column> 
-[{{:​reprap-industrial-v1:​wif_setup_addpreheatingprofile.png?​400|Erstellen eines Heizprofils über das Web Interface.}}] 
-</​WRAP>​ 
-</​WRAP>​ 
-<WRAP clear/> 
  
 +  * Um die Einstellungen eines Profils zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche **[edit]** und tragen Sie die geänderten Werte ein.
 +  * Um ein Profil zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche **[remove]** und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage.
 +
 +
 +==== Log ====
 +
 +Der //Log// Bildschirm enthält dieselben Einträge, wie das [[#​log-menue|Log Menü]] auf dem Touchscreen. Zusätzlich besteht hier die Möglichkeit,​ die gesamte Log-Datei herunterzuladen,​ z.B. für den [[support@kuehlingkuehling.de|Technischen Support]] zur Fehlersuche. Eine Beschreibung des Downloads finden Sie im [[service-guide#​support-anfragen-erforderliche-informationen|Service Handbuch]].
 +
 +[{{:​reprap-industrial-v1:​wi_log_1.png?​600|Über den //Log// Bildschirm kann die Log-Datei für Support-Anfragen heruntergeladen werden.}}]
 ===== [Setup] Menü ===== ===== [Setup] Menü =====
  
de/reprap-industrial-v1/software-version-v1.1.0-operation-and-commissioning.txt · Zuletzt geändert: 2017/01/18 09:40 von Simon Kühling